... Aktionen der letzen Wochen ...
Ein Bericht vom Fahrradaktionstag am 15.09.2023
Am 15.09.2023 fand unser "Herbst"-Fahrrad-Aktionstag statt.
Bei bestem Wetter hatten alle Kinder der Klassenstufen 2-4 in der Zeit von 8:30 - 13:00 Uhr die Gelengenheit, ihr Fahrrad polizeilich überprüfen zu lassen. Danach konnten sie auf einem Fahrradparkour ihre Geschicklichkeit auf dem Fahrrad unter Beweiß stellen. Kleinere Fahrradreparaturen konnten von Eltern vor Ort schnell erledigt werden.
Die Vorschüler und Erstklässler hatten großen Spaß auf dem Rollerparkour auf dem Lehrerparkplatz!
Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich den vielen fleißigen "Helfer-Eltern", Frau Hartmann und ihrer Kollegin von der Polizei, dem Elternrat und der Umweltgruppe vom Müssenredder.
Ohne Sie und euch alle hätten wir sicher nicht so einen schönen Fahrradtag erlebt. D A N K E
Sportfest am 8.6.2023
Bewegung tut gut und macht Spaß!
Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder Zeit genommen für unser traditionelles Sportfest mit abschließendem Mini-Marathon. Bei schönstem Sommerwetter wurde u.a. zielsicher geworfen (auf Clownsnasen sowie in Ringe), wie der Blitz gelaufen (in der Wasserstaffel sowie unserem hauseigenen „Duathlon“) und weit hinaus gesprungen in der Sandgrube. Ein Hockey-Slalom-Parkur forderte das Geschick der Kinder heraus, während der berühmt-berüchtigte Mini-Marathon zum Test für die Ausdauer wurde. An allen Stationen waren die Kinder mit viel Freude und Energie bei der Sache. Absolutes Highlight war jedoch zweifelsohne der riesengroße Platzsprenger, der nach getaner Arbeit für eine wohlverdiente Abkühlung sorgte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Sportfest und bedanken uns an dieser Stelle auch noch einmal ganz herzlich bei allen Eltern, die uns an diesem Tag so tatkräftig unterstützt haben!
(Text: E.Hartwig (Elternrat))
Nach vier Jahren hatten wir am 1.06.2023 wieder das Team Trommelzauber zu Gast bei uns am Müssenredder. In diesem Jahr kam
Leo zu uns an die Schule. Leo sagt: "Jeder kann Trommeln lernen, denn der Herzschlag ist der erste Rhythmus den wir Menschen hören!" Trommeln ist sein Lebensrhythmus! (@trommelzauber)
Schon am Vormittag hatten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den ersten Kontakt mit den Trommeln und lernten ganz schnell mit Musik und Tanz den richtigen Umgang mit diesen wunderbaren Instrumenten.
Am Nachmittag trafen sich dann alle Kinder mit ihren Lehrerinnen zum großen Mitmachkonzert in der Aula wieder.
Es ging auf eine musikalische Reise nach Afrika und es wurde getrommelt, gesungen und getanzt was das Zeug hielt. Ein großartiges Erlebnis für Klein und Groß.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Trommelzauber am Müssenredder und sagen DANKE an Leo und das Team von Trommelzauber.
(1.06.2023-be)
Schulhofaktionstag am 15.04.2023
Ganz herzlichen Dank an all die vielen Helfer!!!
Wieder wurde ganz viel geschafft!!!
Überall wurde der Winter aus den Ecken gekehrt, und das ein oder andere neu angepflanzt... Nun kann der Frühling kommen!!!
"Igel"-Cup am 14.04.2023
Am Freitag, den 14. April 2023 spielten Mannschaften der Klassenstufen 3 und 4 um den Igel-Cup.
Ein tolles Fußball-Turnier begeisterte nicht nur die Mannschaften, sondern auch die Zuschauer.
Sieger des diesjährigen "Igel"-Cups ist
die Klasse 3c!
Wir gratulieren!
2. Sieger war die Klasse 4d.
3. Sieger: alle anderen teilnehmenden Klassenteams
Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei allen engagierten Eltern für die tolle Organisation und Durchführung
Fahrradaktionstag am 24.03.2023
Das Wetter machte uns zu Beginn unseres Fahrradtages schon etwas Sorgen, aber als es dann für die Schülerinnen und Schüler so richtig los ging, da hörte der Regen auf und ab und zu schaute auch einmal die Sonne zwischen den Wolken hervor.
Mit ganz großartiger Elternunterstützung und der Unterstützung der Polizei war es möglich, dass die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen z.B. ihre Räder checken lassen konnten. Kleinere Reparaturen konnten sogar sofort vor Ort durchgeführt werden. Zudem gab es eine Fahrradhelmkontrolle und eine Putzstation.
Auf einem Fahrradparkour konnten die Kinder der 3. und 4. Klassen mit ihren Fahrrädern ihr Können unter Beweis stellen.
Für die Kinder der 1. Klassen hatten wir auf dem Lehrerparkplatz einen Roller-Parkour aufgebaut.
Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht an die helfenden Eltern, an die 3 Damen der Polizei und an unsere Kollegin, Frau Busch, die auch diesen Fahrradtag wieder ganz wunderbar organisiert hat.
Wir wünschen all Zeit gute Fahrt!
Weihnachtsforum am Donnerstag, den 22.12.2022
Das Weihnachtsforum hat eine lange Tradition bei uns an der Schule Müssenredder. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien kommen noch einmal alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen in der Aula unserer Schule zusammen. In der Mitte der Aula - in unserer „Wanne“ - leuchten Kerzen und die verschiedenen Klassen tragen sich gegenseitig noch einmal etwas vor.
Auch dieses Mal war die Stimmung in der Aula wieder sehr weihnachtlich. Zum Ende bat Herr Brüning alle ganz still zu werden und einzelne Schülerinnen und Schüler durften nach und nach die Kerzen in der Mitte auspusten.
Mit der letzten Kerze wünschten sich alle frohe Weihnachten und verabschiedeten sich in die Weihnachtsferien.
Frohe Weihnachten!
Weihnachtskonzerte am 14. und 15.12.2022
Bei zwei sehr stimmungsvollen Weihnachtskonzerten der Klassenstufen 1 und 2 am 14.12. und Klassenstufen 3 und 4 am 15.12. in der weihnachtlich geschmückten Aula unserer Schule kam dann so richtig Weihnachtsstimmung auf. Es wurde getanzt und gesungen, es wurden Gedichte vorgetragen und Geschichten erzählt. Eltern, Schülerinnen und Schüler und das Kollegium hatten sehr viel Spaß dabei.
Allen Beteiligten sagen wir an dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN
Weihnachtsmärchen „Der gestiefelte Kater“ – Tamalan Theater
Am 30.11.2022 war bei uns an der Schule das Tamalan-Theater zu Besuch und präsentierte allen Schülern und Schülerinnen das Stück „Der gestiefelte Kater“. Das humorvoll vorgetragene Märchen mit vielen Gelegenheiten zur Interaktion mit den Kindern, hat vielen Schülern und Schülerinnen ein Strahlen in das Gesicht gezaubert. Die Aufführung war für die kleinen und großen Zuschauer und Zuschauerinnen ein sehr schönes Erlebnis in der Vorweihnachtszeit.
Unsere (Holz)-Pferde sind da!
Am 21.11.2022 war es endlich soweit. Unsere Pferdchen konnten endlich den Kindern übergeben werden.
Klassensprecher der Klassen 1c und 2e (es wurde gelost) durften in einer leinen Einweihungszeremonie die Pferde freigeben.
Wir danken dem Schulverein für die Anschaffung und freuien uns sehr über diese neuen Spielgeräte, die unseren Schulhof weiter bereichern.
Massi schreibt dazu:
Neue Holz Pferde an der Grundschule Müssenredder:
3 neue Pferde sind auf dem Schulhof der Schule Müssenredder eingezogen.
Man kann damit spielen und darauf reiten und man kann mit den Holzpferden Rollenspiele spielen.
Mit Musik und einer Rede von Herrn Brüning und Frau Petersen. Einige Klassensprecher durften die Bänder durchschneiden, mit denen die Pferde abgesperrt waren.
Die Pferde findet ihr auf Schulhof A.
Spielt mit den Pferden und habt Spaß.
Weihnachten – „Zeit für Menschlichkeit“ – Klasse 4d
Die Klasse 4d hat an der Aktion "Zeit für Menschlichkeit" teilgenommen.
Die Schülerinnen und Schüler haben 76 Karten für bedürftige Hamburger/innen gestaltet und geschrieben, 22 Pakete mit kleinen Präsenten gepackt und für die Hamburger Tafel gefüllte Taschen gespendet. Dabei war es den Kindern wichtig, Menschen eine kleine Freude zu machen, die in dieser Zeit oft einsam sind.
Weihnachten Im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton ist eine weltweite Spendenaktion für Kinder in Not.
Auch die Kinder der Jahrgangstufe 3 haben sich in diesem Schuljahr an dieser Aktion beteiligt und fleißig Pakete gepackt. Sie hoffen damit den Kindern, denen es nicht so gut geht, eine kleine Freude zu Weihnachten machen zu können.
Klimafrühstück
Tolle Elternaktion „Klima-Spieße“
Am Umwelt- und Klimatag gab es für die Vorschulkinder und die Erstklässler eine schöne Aktion, die nur durch viel Elternhilfe möglich war: „Klima-Spieße“!
Die Kinder durften mit ihrer Lehrerin zu einem „Klimafrühstück“ gehen und sich einen gesunden und regionalen Spieß mit Brot, Käse, Gemüse und Obst zusammenstellen.
Den Kindern hat es viel Spaß gemacht und lecker und gesund war es auch!
Wir bedanken uns bei den Eltern für Ihre tatkräftige Unterstützung und freuen uns alle schon jetzt auf das Klimafrühstück im nächsten Jahr
EINSCHULUNG
Am 23. und 24. August wurden bei uns an der Schule 4 neue erste- und 3 neue Vorschulklassen eingeschult. Die Feierlichkeiten zur Einschulung wurden eingerahmt von einem Theaterstück, einer Gesangsdarbietung unserer dritten Klassen und einer Willkommensrede von Herrn Brüning.
Insgesamt wurden 166 neue Schülerinnen und Schüler in Stufe 1 und VSK an unserer Schule aufgenommen.
Es war schön zu erleben, wie die neugierigen Kinderaugen leuchteten, wenn die jungen Schülerinnen und Schüler mit ihrem Namen auf die Bühne zu ihren neuen Klassen gerufen wurden. Danach ging es durch ein Spalier aller Kinder der Stufen 2-4 zum 1. Mal in die Klasse zur allerersten Unterrichtsstunde.
Unsere „Schulimker“ haben in der Wartezeit der Eltern mit viel Einsatz und Erfolg unseren schuleigenen Honig an unsere Gäste verkauft.
Jetzt sind wir komplett und das neue Schuljahr kann so richtig starten.
Wir wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern sowie allen Vorschulkindern einen guten Start in ihre Grundschulzeit am Müssenredder.
(24.08.2022)
Spielefest am 28.06.2022
Sonne satt, Stimmung bestens, Schüler und Schülerinnen glücklich.
So lässt sich das Ergebnis unseres Spielefests am 28.6. kurz zusammenfassen.
Für alle war dies ein toller Vormittag mit vielen schönen Momenten.
© Br/29.06.2022
Endlich wieder ein Sportfest …
Bei weitgehend gutem Wetter haben wir am 9.6.2022 seit nun zwei Jahren wieder ein Sportfest gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und auch das Kollegium haben es sehr genossen, mit der Schulgemeinschaft sportliche Disziplinen wie Weitsprung, „Biathlon“, Zielwerfen, Hockeydribbling und eine Wasserstaffel auszuüben. Ein besonderes Erlebnis war auch wieder der „Minimarathon“ von 1,1 km Länge durch Poppenbüttel, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Ausdauer erproben und unter Beweis stellen durften.
(Text: br/10.06.2022)
Schulhofaktionstag
Am Samstag, den 9. April 2022 haben wir einen erfolgreichen, arbeitsintensiven und auch sehr netten Schulhoftag erleben dürfen. Das Wetter hatte es leider hin und wieder nicht so gut mit uns gemeint und uns einige heftige Regenschauer, Hagelschauer und auch recht kühle Temperaturen beschert. Davon haben wir uns aber nicht beeindrucken lassen und viel geschafft.
- Es wurden an verschiedenen Stellen des Schulhofes Veränderungen vorgenommen. Im Tipi-Bereich wird eine Obstwiese entstehen und es wurden dort bereits zwei Apfel- und zwei Pflaumenbäume gepflanzt.
- Auf dem Hügel (als Ersatz für die gefällte Birke) wurde ein schon recht großer Baum gepflanzt, der den interessanten Namen „Sieben Söhne des Himmels“ trägt. Dieser Name beschreibt den Blütenstand, der meist aus sieben Einzelblüten besteht. Dieser Baum, der ursprünglich aus Asien stammt, ist ein sehr bienenfreundlicher Baum, der im August, September und Oktober weiße duftende Blüten trägt. Später trägt er auch kleine rote Beerenfrüchte, die nicht giftig sind. Eine Vorblüte findet im Juni statt.
- Außerdem wurden noch zwei weitere Bäume am Rande des Hügels im Bereich der Sitzbank gepflanzt.
- Im Beet links vom Jupiter haben wir ebenfalls zwei Bäume eingepflanzt.
Im Innenhof wurde der Rindenmulch des grünen Klassenzimmers abgetragen und durch Rasenneueinsaat ersetzt. Diese Aktion war nötig geworden, da sich auf der Fläche im Innenhof wider Erwarten der Ackerschachtelhalm immer wieder trotz einer Anti-Unkrautfolie seinen Weg gebahnt hatte. Wir hoffen, dass in Zukunft der Ackerschachtelhalm keine Chance mehr, da er regelmäßig mit dem Rasen abgemäht wird.
Überall auf dem Schulgelände wurden zudem hier und da Blumenzwiebeln gesetzt. Wir sind sehr gespannt auf das was da zukünftig blühend zum Vorschein kommt.
Um die Klassenbeete herum wurden Zaunpfähle gesetzt, an denen Bretter als Zaun verschraubt wurden. So sind die Klassenbeete geschützt und es können dort dann auch wieder neue Pflanzen gesetzt werden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nicht nur bei Frau Busch, die diesen Tag mit viel Einsatz organisiert hatte, sondern auch bei allen Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und unserem Hausmeister, Herrn Jobst für den unermüdlichen Einsatz. Vielen herzlichen Dank auch an den Elternrat, der auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt hatte.
Immer wieder beeindruckend, was viele Menschen, ob groß oder klein zusammen in relativ kurzer Zeit auf die Beine stellen können.
TOLL!!! – DANKE!!!
(11.04.2022-Be)
Fasching am 25.02.2022 - Helau und Alaaf am Müssenredder
Endlich durften wir wieder feiern!!! Im letzten Jahr musste Fasching "Corona"-bedingt ganz ausfallen. In diesem Jahr durften wir uns aber wieder auf ein buntes Fschingsfest in der Schule freuen! Kleine Einschränkungen gab es noch, so gab es für die Disco in der Aula feste Zeiten für die einzelnen Klassenstufen und es wurde im Klassenverband ohne Faschingsbuffet gefeiert. EGAL... es war soooo.... schön, mal wieder ausgelassen, bunt und fröhlich zu feiern!
Projektwoche in der VSK1 - Halloween is coming
In dieser herbstlichen Woche nutzte die Klasse die Zeit um sich und den Raum auf Halloween vorzubereiten, als erstes wurde die Geschichte von Halloween besprochen, dann wurden Halloweensprüche und -reime geübt, jeder hat ein Halloween-Windlicht verziert und wir haben für die Fenster entsprechende Deko gebastelt.
Hier auch für alle anderen die Fakten worauf Halloween beruht:
In der keltischen Geschichte sagt man, dass die Bedeutung von Halloween auf dem keltischen Fest „Samhain“ beruht und schon 500 v. Chr. gefeiert wurde – immer am keltischen Neujahr, dem 31. Oktober! Die Kelten glaubten daran, dass an diesem Abend die Welten der Lebenden und der Toten aufeinanderstoßen.
Text: VSK1
Stufe 4 hatte interessante Zirkustage. (18.10.-22.10.2021 - Zirkus Zaretti bei uns zu Gast)
Hier sind einige Briefe der Schülerinnen und Schüler an den Zirkusdirektor:
Lieber Zirkusdirektor,
der Tag hat mir sehr gefallen. Es war sehr lustig als einer von uns in der Mülltonne saß. Wir haben viel gelacht. Ich hoffe, ihr kommt bald wieder. Vielen Dank!
Lieber Robert,
die Clowns haben mir sehr gefallen. Und als du Feuer gespuckt hast, war das auch toll. Es wurde etwas warm im Zelt. Die Zauberkiste war sehr spannend; plötzlich waren zwei Menschen in der Kiste.
Lieber Robert,
es war einfach ein so so schöner Tag. Wir hatten viel Spaß und haben auch viel gelernt. Ich war Clown und das Kostüm war richtig gut. Aber das Jonglieren und das Drehen fand ich auch echt gut.
Lieber Zirkus,
die Feuerspucker sahen echt cool mit der Verkleidung aus als der Vorhang aufging. Und ich war sehr aufgeregt, weil meine Eltern auch da waren.
Lieber Robert,
danke, dass wir mit dir als Clowns trainieren durften. Mir hat die Vorstellung gefallen. Ich möchte, dass ihr wieder zu uns kommt. Das Auf-und Abbauen hat mir auch Spaß gemacht.
Und das Popcorn hat lecker geschmeckt.
Lieber Robert,
ich finde deinen Zirkus cool. Danke, dass ihr an unserer Schule wart. Meine Familie hat sich sehr gefreut, dass ich Clown war und ich habe mich auch gefreut. Es war ein toller Tag.
Lieber Robert,
ich war Zauberer und habe einen tollen Trick geübt. Und auch das Reinstecken der Schwerter in die Zauberkiste war richtig toll.
Lieber Robert,
ich war Bodenartistin und es war sehr toll. Vor der Aufführung war ich sehr aufgeregt. Und wir waren richtig gut.
Lieber Robert,
es war ein super Zirkustag. Alles hat so viel Spaß gemacht. Erst haben wir die Übungen gelernt und geprobt und dann kam die große Vorstellung mit Musik und Lichtern und Publikum und Kostümen. Ich hoffe, wir sehen uns mal wieder
Stufe 3 - Tagesfahrten zum Wildgehege "Klövensteen"
Unsere Tagesfahrten nach Klövensteen
Endlich durften wir wieder Ausflüge machen….
Wir fuhren mit drei Klassen aus dem Jahrgang 3 zum Wildgehege Klövensteen. Das große Waldgebiet liegt an der westlichen Grenze Hamburgs. Hierzu gehört auch ein weitläufiges Wildgehege, welches Wildschweine, Rot- und Damwild beherbergt. In Käfigen befinden sich Uhus, Frettchen und Fasane. In der Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wurde ein umfassendes Programm für Schulen zum Thema „Waldpädagogik“ entwickelt.
Wir bereiteten unsere Schüler*innen in der Unterrichtseinheit Wald auf die Ausflüge vor. Hier wurde nun theoretisches Wissen handlungsorientiert und mit allen Sinnen vertieft. Sehr engagierte junge Erwachsene leiteten das Programm.
Am ersten Tag lernten die Schüler*innen den Wald mit seinen verschiedenen Bäumen kennen. Neben einer Such-Rallye wurde aus Ästen unser „Adlerhorst“ gebaut. Bäume wurden in Partnerübungen blind ertastet und mussten sehend wiedergefunden werden. Verschiedene Bewegungsspiele sorgten für freudige Abwechslung.
Am zweiten Tag vertieften wir unsere Baumkenntnisse und fertigen Baumcollagen an. Auch die Bodenbewohner wurden mit Becherlupen genauer untersucht.
Am dritten Tag ging es in das Wildgehege. Wir sahen zwei Uhus im Freigehege und erfuhren Expertenwissen über ihre Flugkünste und andere Besonderheiten. Besonders faszinierend fanden wir die Wildschweine. Sie wühlten fröhlich im Gehege nach Fressen. Beim Tierspurenpfad leisteten alle Detektivarbeit. Konzentriert und gespannt suchten alle Schüler*innen die Spuren der Tiere.
Bella, unsere Schulhündin durfte uns begleiten und schnüffelte aufgeregt mit.
Die Schüler*innen aller Klassen genossen ihre Anwesenheit und betreuten sie gern auch während der Busfahrt neben ihren Sitzen. Erfüllt und fröhlich fuhren wir mittags zurück zur Schule. Die Ausflugstage haben mit ihren Inhalten unseren Unterricht ergänzt und lebendig werden lassen. Die Realbegegnung gehört gerade im Sachunterricht zum unverzichtbaren Bestandteil des Unterrichts und lässt Lerninhalte viel nachhaltiger begreifen. Auch das soziale Lernen wird während der Ausflüge besonders gefördert. Es ist schön für uns Lehrer*inne, die Schüler*innen außerhalb der Schule zu erleben. Es fanden entspannte Gespräche statt und es wurde viel gelacht.
(Text_He) - 6.09.2021-jb
Corona - Homeschooling in der Klasse 2c
Natürlich ist C O R O N A auch ein wichtiges Thema im Fernunterricht, auch in der Klasse 2c. Hier wurden auch die Kuscheltiere mit einbezogen :-)
Lesefest am 17.01.2020
Lesefest in der Klasse 1c
Passend zur Jahreszeit beschäftigten wir uns mit dem Kinderbuch „Frederick“ von Leo Leoni.
Wir lernten die Geschichte kennen, indem unsere Klassenlehrerin Frau Heller mit Gegenständen und Figuren die Geschichte erzählte.
Anschließend stellten wir eine Collage her. Wir mussten uns entscheiden, welche Mäuse wir basteln wollten. Die sammelnden Herbstmäuse oder die frierenden Wintermäuse.
Für unsere Mäuse schrieben wir in eine Sprechblase, was sie wohl gerade denkt oder sagt.
Es gab auch noch einen Lesetext und einen Abschreibtext zur Geschichte.
Wir hatten eine Menge Spaß.
Weihnachtsmärchen - Das tapfere Schneiderlein
Am 5. Dezember 2019 hatten wir vormittags das Tamalan Theater mit dem diesjährigen Weihnachtsmärchen "Vom tapferen Schneider oder: Frechheit siegt" in der Schule Müssenredder zu Besuch. Mit beiden Aufführungen konnten die Schauspieler auch in diesem Jahr wieder das Publikum begeistern. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen konnten das witzige und kurzweilige Theaterstück genießen. Bühnenbild, Requisiten und Kostüme waren mit viel Liebe zum Detail gestaltet und kamen beim Publikum sehr gut an. Auch die Schauspieler freuen sich schon wieder auf einen erneuten Besuch an unserer Schule.
14.11.2019 - Trommelzauber
Schulhofaktionstag am 26.10.2019
Am Samstag, den 26.10.19, haben sich wieder viele Schüler, Eltern und Lehrerinnen der Schule Müssenredder getroffen, um Hand in Hand den Schulhof zu verschönern. Die Beete wurden gepflegt und umgestaltet, es wurde neu bepflanzt, Unkraut gejätet, Hecken geschnitten und fleißig Laub gefegt. Dabei kam natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz –dank der vielen Buffetbeiträge der Familien. Ein rundum schöner Aktionstag, der durch das tolle Sonnenwetter noch unterstrichen wurde. Wir freuen uns auf das nächste Mal und sagen allen fleißigen Helfern: Dankeschön!
(30.10.2019-Text ih)
Klimafrüstück für die Stufen VSK und 1
Am 19. September 2019 fand wieder das jährlich stattfindende gesunde Klimafrühstück für unsere neuen Vorschüler und ersten Klassen statt. Alle Kinder konnten sich mit ihrer Klasse gesunde Obst-Gemüse-Brot-Spieße zusammenstellen und gemeinsam schmeckte es einfach köstlich. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns zu diesem Event so tatkräftig unterstützt haben!
8. Igel-Cup am 14.6.2019
Schulfest "Starke Kinder - starke Schule" am 26. April 2019
Am 26.04.2019 haben wir ein großes Schulfest gefeiert. Unser Motto - "Starke Kinder - Starke Schule". Es gab jede Menge Spaß an den vielen Spielständen der einzelnen Klassen und auch für das leibliche Wohl war dank unzähliger Spenden aus der Elternschaft ausreichend gesorgt. Vielen, vielen Dank dafür. Der Erlös des Festes kommt direkt den Schülerinnen und Schülern zugute, die in der nächsten Zeit in vielen Schulprojekten zum Thema "Starke Kinder - Starke Schule" so einiges erleben und lernen werden. zum Schluss noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an alle Helfer aus dem Elternrat und der gesamten Elternschaft und Lehrerschaft.
Fahrradtag am 22.03.2019
Am 22.03.2019 fand er wieder statt, unser Fahrradaktionstag im Frühjahr. Wie immer war auch die Polizei bei uns zu Gast und kontrollierte die Fahrräder und Helme der Kinder. Für verkehrstaugliche Räder gab es die beliebte Plakette nachdem die SuS einen Geschicklichkeitsparcours absolviert hatten. Kleine Reparaturen wurden wie immer von den freundlichen Helfern erledigt. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer
(3.4.2019 - jb)
Lesefest
Am 18.1.2019 fand das traditionelle Lesefest an der Grundschule Müssenredder statt.
Jeder Jahrgang hat sich etwas Besonders einfallen lassen, damit die Schülerinnen und Schüler das Lesefest und damit Bücher genießen konnten. Die Flure waren geschmückt mit Plakaten und Mottos zum Thema Lesen.
Der Jahrgang 3 bekommt zum Lesefest immer eine Autorin organisiert. Diesmal war es Antje von Stemm. Sie ist eine Kinderbuchillustratorin und „Papier-Ingenieurin“. Mit ihren Pop-up-Büchern ist sie bekannt. Und der Jahrgang 3 erfuhr, wie Pop-up-Bücher entstehen und zusammengesetzt werden und alle Kinder durften selber Pop-up-Karten gestalten. Jedes Kind war begeistert von dieser ansprechenden Karte und probierte viele verschiedene Varianten aus. Das Buch „Die Pop-up Werkstatt für Kinder“ werden sich wohl einige Kinder wünschen.
(14.02.2019)
Adventskonzerte der Stufen 3-4 und 1-2 am 11./12.12.2018
Unsere beiden Weihnachtskonzerte waren wieder überaus gut besucht. Mit großer Freude haben unserer Schuülerinnen und Schüler so einiges auf die Beine gestellt. Es wurde gesungen, getanzt und Theater gespielt. Auch unsere Patenklasse auf Haiti wurde nicht vergessen. Beim Verkauf von Selbstgemachtem (Stufe 3) wurden ca. 700.-€ eingenommen, die direkt den Kindern in Port au Prince zu Gute kommen. Vielen Dank allen Aktiven, allen Besuchern und ein besonderer Dank gilt unseren Chorleitungen für die großartige Vorbereitung dieser beiden Konzerte.
(jb-18.12.2018)
Zu-Fuß-zur-Schule-Tag
Große Preisverleihung am 14. September bei uns am Müssenredder.
Viele tausende Kinder und Eltern gehen in der Europäischen Mobilitätswoche ganz bewusst zu Fuß zur Schule. In Hamburg bekommen die SuS drei Wochen lang Stempel in ihren Zu-Fuß-zur-Schule-Pass, wenn sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule gekommen sind.
Begleitet werden diese drei Wochen von dem Aktionstag "Zu-Fuß-zur-Schule-Tag" an dem sich im vergangenen Schuljahr 49 Grundschulen mit rund 12000 SuS beteiligten.
Ein Viertel aller Grundschuleltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Sie wollen ihre Kinder vor dem Verkehr schützen, bedenken dabei aber nicht, dass sie damit den Verkehr rund um die Schule erhöhen und dass Kinder im Auto einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt sind.
Die Organisatoren (Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburger Eltern, Polizei, HanseMerkur Versicherungsgruppe und die Unfallkasse Nord) veranstalten dazu zwei Tage vorher den
Wettbewerb "Welche Schule hat am 12. September die meisten Fußgänger?"
Zusammen wollen wir erreichen, dass mehr Kinder ohne Auto zur Schule kommen.
Das Motto der Aktion:
"Zu Fuß zur Schule gehen macht Spaß!
Mit anderen zusammen könnt ihr viel entdecken, werdet wach und fit und träiniert das richtige Verhalten im Straßenverkehr!
Lauft mit: Für euch und eure Umwelt - und das nicht nur am "Zu-Fuß-zur-Schulle-Tag"!
Und: Zu Fuß gehen, mit dem Roller und dem Rad fahren sind die energiesparendsten Formen der Fortbewegung und somit auch gut für das Klima"
(Text: BSB)
Projektwoche 4.6. - 8.6.2018 für alle Klassenstufen zum Thema: "Kinder dieser Welt"
Projektwoche 2018 an der Grundschule Müssenredder
Wir blicken zurück auf unsere Projektwoche zum Thema "Kinder unserer Welt":
Begonnen hat alles mit einem
Brainstorming auf der Lehrerkonferenz und es war sofort erkennbar, dass dieses Thema viele schöne Facetten hat. Eine Gruppe von Kolleginnen hat sich in einigen Treffen darum gekümmert, dass ein
Rahmen geschaffen wurde und es zu einem gemeinsamen Fest am Ende der Projektwoche kam. Es ergab sich in vielen Klassen, dass Eltern sich aktiv eingebracht haben, in dem sie über "ihr" Land berichtet
haben, Bastelideen umgesetzt haben oder landestypische Speisen mitgebracht haben oder es sogar in der Schulküche mit den Kindern hergestellt haben.
Unterstützung hatten die Kolleginnen auch von den Hausaufgabenhelfern, weil es während der Projektwoche keine "Hausaufgaben" im eigentlichen Sinne gab. Es gab eine große Auswahl von Vorlesebüchern
jeweils für die Klassenstufen und ein festes "Liederprogramm", welches alle Klassen geübt haben. Stufe 3 und 4 haben einen Indischen Tanz einstudiert und Jahrgang VSK, 1 und 2 den Tanz Sirtaki. Am
Tag des Abschlussfestes wurden das Liederprogramm, die Tänze und auch eine Modenschau präsentiert. Das Wetter war bestens, ebenso wie die Stimmung und der gemeinsame Abschluss, bei dem "Alle" den
Sirtaki getanzt haben.
Wir danken alle Beteiligten für das Gelingen dieser Projektwoche!!!
19.6.2018 - Pe (Bild: @clipartxtras.com )
Klimafrühstück am 10.10.2017
Spendenlauf am 13.7.2017
Aktion zum "Toten Winkel" im Straßenverkehr - 7.7.2017
Aktion Raus aus dem Toten Winkel für die 3. Klassen am Müssenredder
Jährlich verunglücken Kinder tödlich im Straßenverkehr. Bei 4 von 6 Unfällen werden sie von rechts abbiegenden LKW überfahren.
Diese Kinder befanden sich im Toten
Winkel - die LKW Fahrer konnten sie NICHT sehen!
Die Mitglieder des Serviceclubs Round Table, unter ihnen Herr tom Dieck, ein Vater an unserer Schule haben das zum Anlass genommen, das Schulprojekt "Raus aus dem Toten Winkel" zu initiieren und es
deutschlandweit an Grundschulen bekannt zu machen.
Ziel des Projektes ist es, Schüler für diese Gefahrensituation zu sensibilisieren und ihnen konkrete Tipps und Verhaltensweisen mit auf den Weg zu geben, um in Zukunft Unfälle zu vermeiden.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen waren sehr beeindruckt von den Erfahrungen, die sie am Freitag auf dem Lehrerparkplatz machen
konnten.
Herzlichen Dank an das ganze Team und in diesem Jahr ganz besonders an
Herrn tom Dieck.
Ihm haben wir diese wunderbare Aktion über viele Jahre an unserer Schule zu verdanken. Nun verlässt auch seine 2. Tochter die Schule. Wir wünschen der ganzen Familie tom Dieck alles Gute und wünschen uns, dass wir uns nicht ganz aus den Augen verlieren.
Wer mehr über die „Serviceclubs Round Table“, deren Projekte und den Toten Winkel erfahren möchte, klicke bitte hier -> http://www.rt4.de/service-projekte/
Bücherwettbewerb
Mia aus der Klasse 3d berichtet:...
Vor kurzem haben die Klassen 3d, 4b, 4c, und 4d an einem Bücherwettbewerb teilgenommen. Jeder sollte sein Lieblingsbuch vorstellen. 6 Schüler haben gewonnen, jeweils 2 aus jeder Klasse, und ein tolles Buch geschenkt bekommen. Und auch alle anderen haben ein spannendes Buch bekommen. Unsere Werke wurden bei Thalia im AEZ ausgestellt.
27.4.2017
Schulhofaktionstag am 1.4.2017
Fahrradaktionstag am 24.03.2017
8.12.2016 - Eine Geschichte aus 1001 Nacht - Abu Hassan
Die "Junge Oper" aus Detmold war zu Gast bei uns am Müssenredder. Es ist schon fast Tradition, dass wir in der Weihnachtszeit ein Theater oder eine Oper zu uns an die Schule einladen, so auch in diesem Jahr. Die Junge Oper sorgte wahrlich für einen gelungenen Augen- und Ohrenschmaus und alle Kinder hatten großen Spaß.
Schulweg-Training am 3.9.2016
Es ist gute Tradidion an der Schule Müssenredder, dass Eltern unserer Zweitklässler für die neuen Schülerinnen und Schüler der Vorschulklassen und 1. Klassen ein Schulweg-Training organisieren. Am vergangenen Samstag, dem 3.9.2016 wurde schon einmal der Schulweg geübt und beim anschließenden Zusammensein auf dem Schulgelände gab es für unsere "Neuen" Gelegenheit zum näheren kennenlernen der neuen Mitschüler und Mitschülerinnen. Wir danken den Organisatoren und wünschen uns, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein Schulwegtraining geben wird.
(jb-5.9.2016)
Sportfest am 14.07.2016
Nach dem Triathlon ging es auch gleich sportlich weiter an der Schule Müssenredder.
Am Donnerstag, dem 14.7.2016 fand als letzte "Großveranstaltung" in diesem Schuljahr unser Sportfest auf dem Sportplatz Tegelsbarg statt. Das Wetter spielte super mit und so hatten alle ihren Spaß, frei nach dem Motto: "Höher - Schneller - Weiter".
Wie in jedem Jahr wurde zum Abschluss der "MINI-Marathon" gelaufen, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch der ein oder andere Lehrer noch einmal letzte Kräfte mobilisiereten.
Triathlon im Stadtpark - 7.7.2016
Auch unsere Schule war beim diesjährigen Triathlon im Stadtpark durch einige Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen vertreten. Bei "annehmbarem Sommerwetter" konnten die drei Disziplinen - laufen, schwimmen, Rad fahren - durchgeführt werden. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren tollen Ergebnissen. Super!!!
Wir danken an dieser Stelle Frau Knoke vom Elternrat für die tolle Organisation.
Der Circus Zaretti war bei uns zu Gast (27.6.-1.7.2016)
Vorhang auf und Manege frei für alle Kinder am Müssenredder...
Grundschule Müssenredder wie verzaubert- Zirkus auf dem Schulhof
Die Schüler der Grundschule Müssenredder staunten nicht schlecht, als sie am Montag, den 27. Juni 2016, in die Schule kamen: Der Schulhof war nicht wiederzuerkennen, denn da hatte die Zirkusfamilie Zaretti ihr Zelt aufgeschlagen. Der Beginn einer turbulenten Zirkusprojektwoche. Von nun an probten täglich vier-fünf Klassen der Stufen eins bis vier und der Vorschule mit den Zirkusleuten große und kleine Kunststücke ein, die noch am gleichen Abend den begeisterten Eltern, Geschwistern und Großeltern mit leuchtenden Kinderaugen vorgeführt wurden. Die Kinder verwandelten sich mit Hilfe der kreativen Zirkusleute in Jongleure, Fakire, Trapez- und Zauberkünstler, Bauchtänzerinnen, Clowns und sogar Tigerbändiger. Auch Pony- und Ziegendressuren zogen das staunende Publikum in den Bann. Zusätzlich wurde in allen Klassen gebastelt, geturnt und zum Thema Zirkus gearbeitet. Die Gala am Freitag mit den Attraktionen der vergangenen vier Tage bildete den Höhepunkt der rundherum gelungenen Projektwoche und wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Igelcup am 27.5.2016
Schulhofaktionsaktionstag - 2.4.2016
Fahrradaktionstag - 1.4.2016
Fasching - 5.02.2016
Einen Vormittag lang stand das Schulleben ganz im Zeichen von "HELAU" und ALAAF".
Es wurde in bunten Kostümen geschunkelt, getanzt und gefeiert.
Alle Kinder und Lehrer hatten wieder viel Spaß dabei und manch einer freut sich insgeheim schon auf das nächste Jahr.
8.1.2016 Einweihung des neuen Spielturms
Unser neuer Spielturm wurde eingeweiht!
Am 8. Januar 2016 war es endlich soweit. Um 11:10 Uhr - der Regen machte gerade eine kleine Pause -
wurde unser neuer Spielturm unter dem
Motto: "Der Turm ist mein Zuhause in jeder großen Pause!" feierlich eingeweiht.
Dazu hatten sich alle SuS und das Kollegium auf dem Schulhof versammelt.
An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass der neue Spielturm von Spendengeldern,
die beim letzten Spendenlauf gesammelt wurden bezahlt wurde.
Ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender.
Weihnachtsmärchen am 17.12.2015
"Schneewittchen oder: vom seltsamen Problem zu schön zu sein"
An diesem Vormittag war das Tamalan Theater Hamburg bei uns zu Gast an der Schule Müssenredder.
Die Aufführung war großartig, alle SuS ganz begeistert. Unglaublich, dass nur zwei Schauspieler dieses umfangreiche Stück so eindrucksvoll darstellen konnten
Sportfest mit Spendenlauf am 24.6.2015
Igelcup am 29. Mai 2015...
... die Tradition geht weiter!
Am 29. Mai wurde erneut der Igelcup, mittlerweile ein wichtiges Sportereignis an unserer Schule, ausgespielt. Ursprünglich ist der Igelcup als "Trost"-Turnier für all die Schülerinnen und Schüler entstanden, die nicht am Osterhasencup des CvO teilnehmen konnten. Wie im letzen Jahr wurden aber alle Kinder, die mitspielen wollten, in klassenübergreifende Jahrgangsmannschaften gelost. Im Sportunterricht wurde kräftig trainiert und viele Kinder wollten daher gerne mitspielen. So bekamen wir 7 tolle Mannschaften zusammen, und mit einer zusätzlichen Elternratsmannschaft war das Turnier optimal besetzt.
Die Teams Teufelskicker, Die fantastischen 9, Kiez-Kicker, Torgranaten, Yolo-Crasher, Fireball, Dragon-Fire und Oldies but Goldies haben vor gut gelauntem Fanpublikum tolle Spiele gezeigt, von denen einige erst in spannenden 6-Meter-Schießen entschieden wurden.
Nach etwa 2 Stunden stand der Sieger fest:
Gewonnen haben in diesem Jahr die Torgranaten!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Vielen Dank an Herrn Lassen und sein Team für die tolle Vorbereitung und Organisation.
10.4.2015 - Schulausflug in die Laeiszhalle Hamburg
Alle 17 Klassen unserer Schule machten sich zusammen mit ihren Lehrerinnen und vielen freiwilligen "Begleit"-Eltern auf den Weg in die Laeiszhalle mitten im Herzen von Hamburg. Auf dem Programm stand ein Schülerkonzert der Hamburger Symphoniker mit dem Thema "Musikalische Reise um die Welt"
Wer hätte gedacht, dass die Hamburger Symphoniker nicht nur Musik machen. Nein, nein sie veranstalten auch "Urlaubsreisen". Sie nahmen uns alle mit in ferne Länder, wir machten eine Reise, ohne tatsächlich zu verreisen.
Einen Koffer brauchten wir dafür nicht, aber viel Fantasie. Kein Problem! Davon hatten wir genug! Statt Sehenswürdigkeiten gab es "Hörens"-würdigkeiten: Wir hörten Musik aus vielen Teilen der Welt. Juri Tetzlaff, bekannt als Moderator des Kinder-TV-Kanals KiKa, kam dabei als kundiger Reiseleiter zum Einsatz.
(11.4.2015 - jb)
Fotos: M.Knoke
19.3.2015 - Trommelzauber
13.2.2015 - Fasching
18.12.2014 - Weihnachtskonzert
Tag der offenen Tür am Müssenredder - 28.11.2014
Schulhofaktionstag am 1. November 2014
Und noch ein Preis ...
Wir sind zum 11. mal gesunde Schule!!!
Klimafrühstück am 08.10.2014
Aktion "Zu-Fuß-zur-Schule"
Vom 22.09. bis zum 10.10.2014 lief an unserer Schule wieder die beliebte Aktion „Schulwegpass"! Für jeden Tag, an dem die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad/Roller/Bus zur Schule gekommen sind, haben sie einen Stempel in ihren Schulwegpass bekommen. Belohnt wurden sie am Ende wieder mit den berühmten „Fußkeksen". Jeden Morgen haben engagierte Lehrerinnen und Eltern das beliebte Pass-Stempeln begleitet, herzlichen Dank!