GBS

Neuer Onlinedienst ermöglicht die digitale Anmeldung zum Ganztag 

Brauchen Sie Unterstützung? Hier finden Sie Erklärfilme in den Sprachen

Arabisch, Deutsch, Dari, Türkisch

http://www.hamburg.de/ganztagsschule/4974502/erklaerfilm/

Free - Flow / Mittagessen an unserer Schule - Wir testen ein neues Ausgabesystem ab dem 9.03.2023

 

Das Mittagessen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ganztagsbetreuung. Bisher wurde das Mittagessen im „Schüsselsystem“ ausgegeben, d.h. die Kinder haben selbstständig die Beilagen in Schüsseln aufgedeckt, gemeinsam in Gruppen gegessen und das Geschirr abgedeckt.

 

Nun planen wir an unserer Schule das neue Ausgabesystem „Free-Flow“. Es wurde schon an vielen Schulen in Hamburg neu eingeführt und wird immer beliebter.

 

„Free-Flow“ ist ein Buffet-System. Die Kinder bedienen sich selbstständig an frei zugänglichen Warm- und Kaltbuffets. Sie können somit frei entscheiden, was und wieviel auf ihren Teller kommt. Hierbei werden sie selbstverständlich pädagogisch begleitet.

 

Vorteile sind u.a.:

  • die Entwicklung von Eigenständigkeit der Schüler:innen in Bezug auf ihr Ernährungsverhalten, z.B. beim Zusammenstellen des eigenen Mittagessens und der Portionsgröße
  • größere Vielfalt durch mehr unterschiedliche Komponenten z.B. bei Gemüse und Beilagen. Wechselnd gibt es Salat (Salatbar), Knabbergemüse oder einen Nachtisch/Obst
  • das System sorgt für mehr Ruhe und Entspanntheit beim Essen
  • es entsteht mehr Nachhaltigkeit für die Umwelt, da Teller-Reste deutlich verringert werden

 

Die Testphase mit unserem Caterer Porschke Menümanufaktur GmbH startet vom

9.3. bis zum 6.4.2023.

Danach erfolgt eine Befragung der Beteiligten.

Erst nach der Testphase und der Auswertung der Rückmeldungen werden wir über eine endgültige Einführung des Ausgabesystems „Free-Flow“ entscheiden.

Free-Flow - Am 4.4.2023 / Abstimmung der Kinder 

Eine Abstimmung mit einem eindeutigen Ergebnis

für Free-Flow:

287 x JA und 9 x NEIN   

(06.04.2023 - be)

Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen am Müssenredder

In Hamburg wurde ab dem Schuljahr 2013/14 die bisherige Hortbetreuung mit Gutscheinsystem (fast) flächendeckend abgeschafft und durch die Ganztagsbetreuung an Schulen (GBS) abgelöst.

  • Die Betreuung ist von 13-16 Uhr kostenfrei.
  • Das Mittagessen kostet seit dem 01.08.2022 --> 4,15 €/pro Essen. (NEU ab dem Schuljahr 2023/24 --> 4,35 €/pro Essen. Für leistungsberechtigte Familien ist das Mittagessen im Rahmen von BuT (Bildungs- und Teilhabepaket) kostenfrei.
  • Randzeitenbetreuung vor 8 Uhr und von 16-18 Uhr sowie Betreuung in Ferienzeiten sind kostenpflichtig.
  • Übrigens: das Anrecht auf Betreuung nach (und ggf. vor) dem Unterricht gilt für alle Kinder bis zum Alter von 14 Jahren.
  • An unserer Schule ist mit Beginn dieses Schuljahres 2013/14 das neue System „GBS“ gestartet. Wir sind "offene Ganztagsschule" und die Teilnahme an GBS ist somit freiwillig.
  • Kooperationspartner für die GBS an unserer Schule ist der bisherige Hortträger Tigerente e.V.
  • Ein Zubau für eine Kantine wurde im August 2014 fertiggestellt.

 Gesetzesvorgaben:

  • Die für die Teilnahme an der GBS angemeldeten Kinder müssen mindestens an drei Tagen bis 15 Uhr an der Betreuung teilnehmen.
  • Grundsätzlich ist auch eine Buchung nur des Mittagstisches möglich.

              Die Betreuung dieser Kinder erfolgt durch den Träger,

              wenn die Anzahl nicht 10% der GBS-Kinder übersteigt.

  • Grundsätzlich kann auch "nur" Ferienbetreuung gebucht werden.

 

Seit Beginn der Ganztagsbetreung an unserer Schule arbeiten wir vertrauensvoll mit unserem Kooperationspartner, dem Hort Tigerente zusammen.

Vertretern aus Schulleitung, Tigerente e.V., Lehrerkollegium und Eltern arbeiten laufend an der Fortentwicklung des GBS-Konzeptes an unserer Schule.

GBS - Informationen zum Mittagessen

Liebe Eltern,

 

die Essensbestellung und Abrechnung wird an unserer Schule durch die Firma

RWsoft in Zusammenarbeit mit dem Essenanbieter Firma Porschke Menümanufaktur durchgeführt.

 

Wichtig ist, dass die Registrierung und die Anmeldung zum Essen über das Internet und die Bezahlung bargeldlos erfolgt. Im Schulbüro wird kein Essensgeld angenommen. Auch die Kinder, die das Essen kostenlos bekommen, müssen bei RWsoft angemeldet werden.

Das Essen kostet ab dem 01.08.2022 --> 4,15 EUR pro Essen.

(Neu ab 2023/24 --> 4,35 €/Essen)

 

Zur Registrierung und für weitere Informationen zum Mittagessen: 

"GBS - Mittagessen bestellen"

Ganztag: Was kann ich buchen? Was kostet das ohne Ermäßigung?
Poster Schulen_GBS GTS_Gebühren.pdf
PDF-Dokument [205.9 KB]
Grundschule (Klasse 1-4): Wie viel Prozent der Gebühren müssen wir bezahlen?
Poster DIN A4 Gebührenstaffelung KlSt 1_[...]
PDF-Dokument [174.6 KB]
Vorschulklasse: Wie viel Prozent der Gebühren müssen wir bezahlen?
Poster DIN A3 GBS GTS_VSK_Gebühren_2020.[...]
PDF-Dokument [668.1 KB]

Die Gebühren für die Vorschule

Eine Besonderheit stellen die Gebühren für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern der Vorschulklassen dar. Hier gibt es eine Grundgebühr, die für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu zahlen ist (5 Euro). Für die Rand- und Ferienzeiten sind die Gebühren geringer. Oberhalb einer bestimmten Einkommensgrenze müssen Zuschläge von bis zu 120 Euro gezahlt werden (siehe Tabelle: Ergänzung nur für Vorschulkinder).

Der Grund hierfür ist, dass die in der Kita erhobenen Gebühren und die für eine GBS-Betreuung vor der Einschulung vergleichbar sein sollen.

Sockelwoche - Ferienwoche - Geschwister-Regelung - Zuschüssse für Mittagessen
Was ist das? Was steckt dahinter?
GBS_Definitionen_Ferienwoche_Sockelwoche[...]
PDF-Dokument [114.5 KB]
Berechnungsbeispiel
Was muss Familie Mustermann für Betreuung (GBS) bezahlen?
Das Gebührenmodell GBS und die Ermäßigun[...]
PDF-Dokument [44.6 KB]
Achtung! Fristen
GBS_Fristen.pdf
PDF-Dokument [20.9 KB]
Wissenswertes zum Thema: "Umbuchen bereits gebuchter GBS-Leistungen"
Informationen für Eltern bei Änderungswünschen (gegenüber bisherigen Anmeldungen) im Rahmen des Ganztags
GT-3f.pdf
PDF-Dokument [150.5 KB]

GBS-Änderungsformulare

GT 3a
Zur Umbuchung von Ferien, Sockelwoche oder Randzeiten.
GT_3a_Änderung_Betreuungsumfang_GBS.pdf
PDF-Dokument [142.1 KB]
GT 3c
Bei Veränderungen des Familieneinkommens oder der Familiensituation (z.B. Geschwisterkindregelung)
GT_3c_Neufestsetzung_Gebühren_VSK-KlSt_4[...]
PDF-Dokument [205.1 KB]
GT 3f
Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Thema: Änderungsbuchungen
GT_3f_Elterninformationen_zu_Änderungsbu[...]
PDF-Dokument [196.1 KB]

GBS-Antragsformulare für das Schuljahr 2022/23 und 2023/24

Anmeldung zur Teilnahme an der ganztätigen Bildung und Betreuung an Schulen (GBS)
GT_1a_Anmeldung_GBS.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Ermittlung des durchschnittlichen Familienmonatseinkommens bei Einkünften aus N I C H T S E L B S T S T Ä N D I G E R Arbeit
GT_4a_mit_Rechenfunktion.pdf
PDF-Dokument [281.5 KB]
Ermittlung des durchschnittlichen Familienmonatseinkommens bei Einkünften aus S E L B S T S T Ä N D I G E R Arbeit oder bei Beamten
GT_4b_mit_Rechenfunktion.pdf
PDF-Dokument [298.5 KB]

Betreuungsvertrag vom Hort Tigerente e.V.

Betreuungsvertrag vom Hort Tigerente für das Schuljahr 2022/23. Bitte zusammen mit den Antragsunterlagen im Schulbüro abgeben
Betreuungsvertrag GBS Hort Tigerente_202[...]
PDF-Dokument [1.5 MB]
Betreuungsvertrag vom Hort Tigerente für das Schuljahr 2023/24. Neu! Bitte geben Sie den Betreuungsvertrag (Neue Kinder) für 2023/24 direkt im Büro vom Hort Tigerente ab. Vielen Dank
GBS Betreuungsvertrag Hort Tigerente_23-[...]
PDF-Dokument [1.4 MB]

   Gebührenrechner der Stadt Hamburg

   Hier können Sie sich ganz individuell Ihre Gebühren ausrechnen lassen.

 



Ferien in Hamburg

Wenn Sie Ferienbetreuung für Ihr Kind benötigen, dann denken Sie bei Ihrer Planung bitte daran, dass die Sommerferien am Ende eines Schuljahres mit bedacht werden müssen.

(Seite bearbeitet - 10.05.2023 Be)